Was mit den Händen schaffen

Handwerk

Fachwerkhaus 1849

Lehmbau

ehmbau ist eines der ältesten Bauweisen und das nicht ohne Grund. Sie schafft einfach für den Menschen das Beste Wohngefühl. Lehm im Vergleich zu anderen Baustoffen wie Zement oder Kalk kann viel mehr Wasser aufnehmen und damit reguliert er Wunderbar die Luftfeuchtigkeit in Räumen. Wenn wir mit Lehm arbeiten, arbeiten wir nicht wie bei herkömmlichen Baustoffen (Zement oder Kalk) mit hoch Energie aufwendigen Baustoffen, nein Lehm finden wir einfach in unseren nächsten Umgebung unter der Humusschicht. Und wenn wir in dort finden können wir ihn so verwenden wie er ist. Wir müssen ihn einfach nur noch abmagern mit Sand und am besten mischen wir noch Stroh in den Lehm weil so Spannungen die beim Trocken auftreten können einfach aufgenommen werden können. Außerdem macht das Stroh den Lehm auch noch elastisch und gleichzeitig steifer so das er wunderbar auch anspruchsvollen Bedingungen standhalten kann. Das die Lehmbauweise viele Jahrhunderte standhalten kann, zeigt z.B. das alte Fachwerkhaus von 1849 was angrenzend an unseren Grundstück steht. Wer da mal eine Führung haben möchte schreibt uns am besten einmal an!

 

Öase Marsdorf e.V.

Anschrift

Marsdorfer Hauptstraße 71, 01108 Dresden

Email

info(ät)oease.de

Anfahrt
Kontakt

12 + 7 =